Ionenoptik — joninė optika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ionic optics vok. Ionenoptik, f rus. ионная оптика, f pranc. optique ionique, f … Fizikos terminų žodynas
ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… … Deutsch Wikipedia
Elektronenlinse — Die Elektronenoptik befasst sich mit der Fokussierung und Abbildung von Elektronenströmen im Vakuum mittels elektrischer oder magnetischer Felder. Grundlagen Elektrische und magnetische Felder wirken auf geladene Teilchen im Vakuum ähnlich wie… … Deutsch Wikipedia
Elektronenoptik — Die Elektronenoptik befasst sich mit der Fokussierung und Abbildung von Elektronenströmen im Vakuum mittels elektrischer oder magnetischer Felder. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendungen 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
NanoSIMS — ist ein Massenspektrometer, genauer ein Sekundärionenmassenspektrometer (SIMS) mit einer modifizierten Ionenoptik, welche es ermöglicht, eine bessere räumliche Auflösung als mit herkömmlichen SIMS zu erreichen. Während mit SIMS eine Auflösung im… … Deutsch Wikipedia
Skimmer — Ein Skimmer ist Skimmer (Oberflächenabsauger), zur Reinhaltung von Gewässern in der Wasserwirtschaft Skimmer (Ölwehr), zur Bewältigung von Ölschichten auf Gewässern Skimmer (Ionenoptik), eine konische elektrostatische Linse zur Trennung von… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Walcher — (* 7. Juli 1910 in Kaufbeuren, Allgäu; † 9. November 2005 in Marburg an der Lahn) war Universitätsprofessor der Physik und Autor des bekannten Lehrbuches Praktikum der Physik, das seit 1971 in vielen Auflagen erschienen ist. Er studierte in… … Deutsch Wikipedia
Antiproton Decelerator — Der Antiproton Decelerator Typ Speicherring Zweck … Deutsch Wikipedia
Elektronenkühlung — Elektronenkühler (links im Bild) im LEIR/CERN. Die Elektronenquelle und Elektronenauffangeinrichtung befinden sich in den oben angeordneten silbernen Zylindern Die Elektronenkühlung ist ein Verfahren, um einen Strahl in einem… … Deutsch Wikipedia
Synchrophasotron — Das Synchrophasotron war ein Synchrotron Teilchenbeschleuniger mit 208 m Umfang am Vereinigten Institut für Kernforschung in Dubna. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia